Familiencoaching in Mönchengladbach & im Rhein-Kreis Neuss
Mit Herz begleiten – mit Klarheit stärken – mit Freude wachsen

Familiencoaching setzt dort an, wo Kita und Schule an ihre Grenzen stoßen.
Wenn wenige Fachkräfte viele Kinder betreuen, bleibt oft kaum Raum, auf jedes einzelne Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen einzugehen.
Gerade dann, wenn dein Kind im Kindergarten oder in der Schule besonders schüchtern, still oder zurückgezogen ist oder wenn es häufig auffällt, sich schnell wütend, unsicher oder überfordert zeigt und du als Mutter oder Vater das Gefühl hast, nicht mehr weiterzuwissen.
Hier setzt mein Angebot an: Ich begleite Familien mit Kindern zwischen 5 und 12 Jahren – mit individuellen Einzelcoachings für Eltern und Kinder, mit Gruppenkursen für Kinder und Eltern, mit Eltern-Kind-Kursen sowie Workshops für Eltern.
Kennst du das auch?
- QDu bist dir nicht sicher, wie du in manchen Situationen richtig reagierst und vergleichst dich mit anderen Müttern oder Vätern? Deine Unsicherheit überträgt sich auf dein Kind? Wünschst du dir mehr Austausch mit Eltern, die ähnliche Fragen haben wie du?
- Q Ist dein Kind zu Hause fröhlich, aber in Gruppen eher still, schüchtern oder zurückgezogen? Fragst du dich, wie du das Selbstbewusstsein deines Kindes stärken kannst? Hat dein Kind Schwierigkeiten, über Gefühle zu sprechen oder mit intensiven Emotionen wie Wut umzugehen?
- QFragst du dich manchmal: Wie schaffen wir es, wieder gemeinsam als Familie zu wachsen, statt nur zu funktionieren? Sehnt ihr euch nach mehr Verbindung, Verständnis und echter Entspannung im Familienleben?
Erkennst du dich und deine Familie bei einem, oder mehreren Punkten wieder? Dann kann Familiencoaching eine wertvolle Unterstützung sein, individuell oder in der Gruppe, für dich allein oder gemeinsam mit deinem Kind.
Es hilft, aktuelle Herausforderungen zu bewältigen und wird präventiv eingesetzt, um zukünftige Probleme gestärkt zu meistern.
Mein Angebot für deine Familie

Individuelles Einzel-Coaching
für Kinder & Eltern
hier umdrehen für Infos
Individuelles EinzelCoaching
für Kinder & Eltern
Wiederkehrende Wutanfälle, Diskussionen oder kindliche Ängste belasten euren Familienalltag?
Im 1:1 Coaching finden wir gemeinsam alltagstaugliche Lösungen, individuell, klar und passend für euch als Familie.
Das Kindercoaching findet bei euch zu Hause statt, um mehr Sicherheit und Offenheit für dein Kind zu ermöglichen.
Elterncoachings biete ich online an – flexibel, alltagstauglich und lösungsorientiert.
Du erhältst konkrete Impulse, stärkst die Beziehung zu deinem Kind und gewinnst neue Handlungssicherheit für einen entspannteren Alltag.

Kurse
für Kinder und Familien
hier umdrehen für Infos
Kurse
für Kinder und Familien
Dein Kind wirkt schüchtern, zieht sich zurück oder tut sich schwer im sozialen Miteinander?
In meinen Kursen stärken wir soziale und emotionale Kompetenzen, fördern Selbstvertrauen und schaffen Raum für Entwicklung mit Achtsamkeit, Kreativität und Gefühl.
Die Kinderkurse finden in kleinen Gruppen mit maximal 8 Kindern statt. In den Eltern-Kind-Kursen erleben bis zu 6 Familien intensive gemeinsame Zeit und erhalten Impulse für ein liebevolleres Miteinander.
Alle Kurse sind praxisnah und stärken Kinder in ihrer inneren Entwicklung und Eltern, die ihre Beziehung zum Kind vertiefen möchten.

Kurse & Workshops
für Eltern
hier umdrehen für Infos
Kurse & Workshops
für Eltern
Du fühlst dich im Familienalltag oft gestresst, überfordert oder unsicher in deiner Rolle als Mutter oder Vater?
In meinen Kursen und Workshops findest du Raum zur Reflexion, stärkst dein Selbstvertrauen und lernst, gelassener und klarer mit Herausforderungen umzugehen.
Der Elternkurs findet in einer kleinen Gruppe mit maximal 8 Eltern statt. Die Workshops mit unterschiedlichen zentralen Themen bieten Platz für jeweils bis zu 8 Teilnehmenden.
Alle Angebote sind praxisnah, stärkend und helfen dir, deinen Familienalltag bewusster und entspannter zu gestalten.
Möchtest du das auch?
- REin harmonischeres, entspannteres Familienleben im Alltag und souveräner, liebevoller Umgang miteinander in Konfliktsituationen. Dadurch allgemein eine größere Zufriedenheit, mehr Leichtigkeit im Familienleben in anderen Lebensbereichen für alle Familienmitglieder.
- RDie Kinder fühlen sich besser verstanden, geborgen, geliebt und innerlich stabil. Sie haben mehr Selbstvertrauen, trauen sich mehr zu und können schwierige Situationen entspannter meistern. Dadurch werden unter Umständen auch schulische Leistungen verbessert, der Umgang mit Menschen im sozialen Miteinander gestärkt und mit möglichen Mobbingsituationen richtig umgegangen.
- RAls Elternteil bist du selbstbewusster, entspannter, vertraust mehr in deine eigene Stärke und fühlst dich sicher im Umgang mit deinen Kindern, besonders in herausfordernden Situationen.
Im Coaching arbeite ich praxisnah, lösungsorientiert und immer mit Blick auf das, was für euch als Familie wirklich funktioniert. Ich kombiniere gezielte Gesprächsbegleitung mit kreativen, körperorientierten und achtsamen Methoden, je nach dem, was dein Kind oder du gerade braucht.
So entsteht Schritt für Schritt mehr Klarheit, Verbindung und innere Ruhe.
Möchtest du das auch? Lerne mich und mein Angebot gerne näher kennen:

Hallo, ich bin Helena
Familiencoachin mit Herz, Erfahrung und einem klaren Blick für das Wesentliche.
Mein Ziel ist es, Familien dabei zu unterstützen, wieder mehr Leichtigkeit, Verbindung und Vertrauen in ihren Alltag zu bringen. Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Raum, in dem du dich selbst besser wahrnehmen, emotionale Stärke entwickeln und wieder in deine Kraft kommen kannst. Ich begleite Eltern und Kinder individuell und feinfühlig, damit ihr euch verstanden und unterstützt fühlt. Wenn du dir mehr Gelassenheit und Verbundenheit wünschst, bist du hier genau richtig.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!

Mit Herz begleiten – mit Klarheit stärken – mit Freude wachsen
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Therapie – und wie kann Coaching meinem Kind wirklich helfen?
Mein Coaching ist keine Therapie, sondern eine ressourcenorientierte, alltagsnahe Erziehungshilfe, ohne Diagnose oder medizinische Behandlung. Es richtet sich an Familien, die z.B. unter ständigem Streit, starker Schüchternheit, Wutausbrüchen, Überforderung oder gestressten Kindern leiden, aber keine Therapie benötigen. Im Einzelcoaching unterstütze ich dich dabei, Verhalten besser zu verstehen und vor allem die Bedürfnisse hinter dem Verhalten deines Kindes wahrzunehmen. Wir stärken das Selbstvertrauen deines Kindes und auch dein eigenes als Mutter, Vater oder Bezugsperson. Ziel ist, euch als Familie wieder in Verbindung und in eure Kraft zu bringen. Mein Coaching unterstützt Familien frühzeitig, bevor Herausforderungen sich verfestigen oder zu einer Überforderung für die Familie werden.
Für wen sind die Coachings und Kurse nicht geeignet?
Meine Coachings und Kurse sind nicht geeignet, wenn dein Kind oder du eine psychotherapeutische Behandlung benötigt, z.B. bei Traumata, diagnostizierten Störungen oder tiefergehenden psychischen Belastungen. Ich arbeite nicht therapeutisch, sondern ressourcenorientiert und präventiv, als stärkende Erziehungshilfe, bei Wutanfällen, starker Zurückgezogenheit, gestressten Kindern oder Eltern. Wenn du dir sehr konkrete Lösungen erwartest, die eher in den Bereich Heilpädagogik oder Psychotherapiefallen, bin ich nicht die richtige Ansprechpartnerin. In solchen Fällen empfehle ich den Kontakt zu entsprechenden Fachstellen.
Für welches Alter sind das Kindercoaching, die Kinderkurse und die Eltern-Kind-Kurse geeignet?
Das Kindercoaching richtet sich an Kinder von ca. 5–12 Jahren, die z.B. mit Wutanfällen, Unsicherheiten, sozialem Rückzug oder emotionaler Überforderung zu kämpfen haben. Die Kinderkurse sind ideal für Kinder von ca. 6–12 Jahren, die in der Gruppe lernen möchten, mit Gefühlen umzugehen, Selbstvertrauen aufzubauen und soziale Kompetenzen zu stärken. Die Eltern-Kind-Kurse eignen sich für Kinder von ca. 5–12 Jahren, bei denen Eltern ihre Kinder aktiv begleiten möchten, z.B. bei ängstlichen oder überreizten Kindern oder wenn sie die Verbindung zu ihrem Kind stärken möchten. Alle Formate sind altersgerecht, praxisnah und stärkend gestaltet.
Sind das Coaching und die Elternkurse auch für Großeltern oder andere Bezugspersonen geeignet?
Ja, meine Coachings und Elternkurse richten sich an alle, die im Alltag Verantwortung für ein Kind übernehmen: Großeltern, Pflegeeltern oder andere enge Bezugspersonen. Wenn du dir mehr Sicherheit, Gelassenheit und neue Impulse im Umgang mit deinem Enkelkind oder Pflegekind wünschst, bist du herzlich willkommen. Themen wie Grenzen setzen, achtsame Kommunikation, Überforderung im Familienalltag und schwieriges Verhalten besser verstehen und begleiten, betreffen oft alle, die Kinder begleiten, nicht nur die leiblichen Eltern. Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich gerne.
Bietest du deine Coachings und Kurse auf Russisch an?
Ja, Einzelcoachings für Kinder und Eltern biete ich auf Russisch an. Gerade bei sensiblen Themen wie Wutanfällen, Überforderung, Bindung oder Kommunikation in der Familie ist es oft hilfreich, sich in der Muttersprache ausdrücken zu können.
Die Kurse, also Kinderkurse, Elternkurse und Eltern-Kind-Kurse sowie die Workshops für Eltern, finden aktuell ausschließlich auf Deutsch statt. Wenn dein Kind oder du gut Deutsch versteht, könnt ihr natürlich trotzdem teilnehmen, auch mit russischem Hintergrund. Bei Unsicherheiten zur Sprache oder Teilnahme: Melde dich gerne, wir finden gemeinsam eine gute Lösung.
Wie läuft eine Coaching-Sitzung ab?
Vor dem Coaching führen wir ein Erstgespräch, in dem wir gemeinsam klären, ob mein Angebot zu deinem Anliegen passt. Wenn wir beide ein gutes Gefühl haben, kann das Coaching starten. Nach Bestätigung und Bezahlung erhältst du einen Fragebogen für Eltern und fürs Kind, mit dem ich mich gezielt auf die Sitzung vorbereiten kann. In dem Coaching schauen wir auf das, was euch im Alltag belastet, z.B. Wutanfälle, ständiger Streit, Überforderung oder ängstliches Verhalten. Ich arbeite mit Gesprächsimpulsen, Mental- und Körperübungen, energetischer Stärkung sowie Übungen zur Stärkung sozialer Kompetenzen, z.B. Empathie, Kommunikation und Selbstwahrnehmung. Ziel ist mehr Klarheit, Verbindung und Handlungssicherheit im Familienalltag.
Wann ist ein Einzelcoaching besser geeignet und wann ein Kurs?
Ein Einzelcoaching ist dann sinnvoll, wenn dein Anliegen sehr individuell ist, z.B. bei Wutanfällen, ständigen Konflikten, ängstlichem Verhalten oder wenn du dich als Elternteil überfordert fühlst. Hier arbeiten wir zielgerichtet, vertraulich und flexibel, angepasst an eure konkrete Situation. Ein Kurs passt gut, wenn du dir Impulse für den Alltag, Austausch mit anderen Eltern oder spielerische Gruppenübungen und kreative Elemente wünschst, für dein Kind und auch für dich. Eltern stärken dabei ihre Selbstwahrnehmung, Kommunikation und das Vertrauen in die eigene Rolle.
Kurz gesagt:
Einzelcoaching ⇒ persönlich, tiefgehend, individuell
Kurs ⇒ gemeinschaftlich, strukturiert, kreativ und praxisnah
Werden die Kurse oder Coachings von der Krankenkasse übernommen?
Nein, meine Coachings und Kurse sind Selbstzahler-Angebote und können nicht mir der Krankenkasse abgerechnet werden.
Der Grund: ich arbeite frei und unabhängig, ohne Anbindung an zertifizierte Präventionsprogramme nach § 20 SGB V. Deshalb erfüllen meine Angebote nicht die formalen Vorgaben für eine Kostenerstattung durch gesetzliche Krankenkassen. Der Vorteil für dich als Elternteil: Du bekommst ein Angebot, das nicht standardisiert, sondern ganz auf dich, dein Kind und eure familiäre Situation abgestimmt ist. Das bedeutet: Mehr Flexibilität, mehr Tiefe und mehr Raum für das, was wirklich zählt.
Wie funktioniert die Bezahlung?
Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Buchungsbestätigung mit allen Zahlungsinformationen.
Einzelcoachings und Workshops für Eltern sind im Voraus per Überweisung zu zahlen. Erst nach Zahlungseingang ist der Termin verbindlich reserviert. Bei Coaching-Paketen mit mehreren Sitzungen ist auch eine Teilzahlung möglich (z.B. 30% Anzahlung, Restzahlung bis zur zweiten Sitzung). Kurse (z.B. Kinderkurse, Eltern-Kind-Kurse und Elternkurse) können entweder komplett im Voraus oder in zwei Raten gezahlt werden. Die Zahlung sichert dir verbindlich deinen Platz und mir eine verlässliche Planung. Eine Teilnahme ohne fristgerechte Zahlung ist nicht möglich.
Schreib mir gerne
Du hast noch weitere Fragen oder möchtest eines meiner Angebote buchen?
Schreib mir hier gerne eine Nachricht: